Gäste mit guter Anfangsphase
In den ersten zwanzig Minuten der Partie kommen die Gäste gleich zu einigen guten Möglichkeiten, die Gastgeber brauchen etwas Zeit um in die Partie zu finden. Die erste Halbzeit entwickelt sich zu einem ständigen Hin und Her, ein Tor wäre dabei schon längst überfällig, aber es will keiner Mannschaft gelingen. Die Gastgeber scheitern sogar in einem 1-gegen-1 am gegnerischen Torhüter. Das Spiel geht also etwas überraschend ohne Tore in die Halbzeit.
Kammer erhöht seine Bemühungen
Kammer-Trainer Jürgen Schobesberger scheint in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Mannschaft ist jetzt zunehmend am Drücker. Durch schönes Kombinationsspiel kommt man zu mehr Gelegenheiten und zwingt den Gegner vermehrt zu Fehlern. Man verpasst es zunächst allerdings die Fehler des Gegners auszunützen. In der 73. Minute war es dann allerdings soweit. Kammers Dennis Schönecker läuft alleine auf das gegnerische Tor zu, aber anstatt selbst den Abschluss zu suchen, legt er völlig uneigennützig auf seinen Mitspieler Simon Sagerer auf, der den Ball nur noch zur verdienten Führung einschieben muss. Lange Zeit sieht es hier nach einem Sieg für die Heimmannschaft aus, doch es sollte noch einmal anders kommen. In der 89. Minute schlägt Munderfing einen weiten und hohen Ball in den gegnerischen Strafraum auf Manuel Wallerstorfer, der zum 1:1 für seine Mannschaft einköpft. Kammer versucht das 1:1 noch über die Zeit zu retten, aber es kommt noch schlimmer. In der Nachspielzeit bekommt Munderfing einen Freistoß aus etwa 20 Metern Entfernung zum Tor zugesprochen. Michael Bauböck tritt zum Freistoß an und versenkt den Ball mit einem satten Schuss ins lange Eck und dreht somit das Spiel für seine Mannschaft.
Quellle: www.ligaportal.at
Bei traumhaftem Wetter gab es die ideale Kulisse, die sich dieses Derby verdient hat. Über 1.000 Zuseher erleben einen Auftakt nach Maß für das Heimteam in der HAI ARENA in Schalchen. Bereits in der 2. Spielminute bringt Neuzugang Martin Repa Schalchen in Führung. Munderfing lässt sich von diesem Treffer nicht aus dem Konzept bringen und erzielt wenige Minuten später durch Raphael Stockinger den Ausgleich. Über weite Teile der ersten Hälfte ist Schalchen die tonangebende Mannschaft. Weil sie aber aussichtsreiche Chancen nicht verwerten können, geht es mit einem 1:1 in die Pause – zu diesem Zeitpunkt noch etwas glücklich für Munderfing.
Die Halbzeitansprache von Munderfing Coach Philipp Penninger hat gefruchtet und die Gäste kommen besser aus der Kabine, bereits in der 46. Minute lassen sie eine hundertprozentige Torchance liegen. Michael Bauböck scheitert im 1:1 und schiebt den Ball aus wenigen Metern am Tor vorbei. Munderfing ist in der zweiten Halbzeit nun die bessere Mannschaft und in der 66. Minute kann die Überlegenheit zur Führung umgemünzt werden. Wilhelm Bauböck köpft nach einem Eckball zum 1:2 ein. Nur drei Minuten später ist ein Hauch von Arjen Robben in der Arena zu spüren. Michael Bauböck zieht von rechts nach innen und schießt den Ball aus gut 17 Metern ins lange Kreuzeck. In der Folge setzt Schalchen keine gefährlichen Nadelstiche und Munderfing verwaltet die Führung souverän. Für den Schlusspunkt sorgt ein Foulelfmeter, den sich die Nummer 16 von Munderfing nicht nehmen lässt. Nach einer starken Vorbereitung verwandelt Devid Stanisavljevic eiskalt zum 1:4 Endstand.
Quelle: www.ligaportal.at
In der dritten Runde der Landesliga West war die Union Esternberg zu Gast in der JP-Service Arena.
Von Beginn an war das Spiel kampfbetont und hatte spielerisch eher wenig zu bieten.
In den ersten zwanig Minuten war das Spiel noch ein offener Schlagabtausch, aber dann wendete sich das Blatt zugunsten der Heimmanschaft. In Minute 23 folgte dann auch der Führungstreffer für den Aufsteiger. Nach einem langen Ball nach vorne auf Thomas Gierbl, hebt dieser den Ball aus gut 35 Metern über den gegnerischen Torhüter zur 1:0-Führung ins Tor. In der 36. Minute muss Esternbergs Senad Sallaku nach einer völlig sinnlosen Aktion mit glatt rot frühzeitig vom Platz. Obwohl der Schiedsrichter schon auf Foul für Esternberg entschieden hatte, grätschte dieser nochmal nach und darf vorzeitig unter die Dusche. Ein Umstand, der der Heimmannschaft in die Karten spielen sollte.
In der zweiten Halbzeit sind die Gastgeber die tonangebende Mannschaft. Mit einem Mann mehr können sie sich viele gute Aktion herausspielen, wovon allerdings keine in einem Tor gipfelte. Die Gäste hingegen kommen bestenfalls noch zu Halbchancen. Fünf Minuten vor Schluss hätte Gierbl alles klar machen können. Nachdem Esternbergs Torhüter, den ersten Schuss noch parieren konnte, kommt Gierbl zum Nachschuss und haut diesen über das Tor. In der 88. Minute hat Gierbl nochmal eine Chance auf sein zweites Tor. Ähnlich wie bei seinem ersten Tor versucht er den Torhüter zu überheben, dieser kann den Ball aber gerade noch mit den Fingerspitzen auf die Latte lenken.
Franz Spatzenegger, Sportlicher Leiter FC Munderfing:
"Wir hätten uns das heute nicht gewagt zu träumen. Wir haben schon die zwei Spiele davor stark gespielt und auch heute waren wir über 90 Minuten die effektivere Mannschaft. Die rote Karte hat uns natürlich in die Karten gespielt. Das war heute ein sehr rassiges Spiel, spielerisch hat es ehr nicht überzeugt. Die Burschen sind heute wirklich über sich hinausgewachsen."
Quelle: www.ligaportal.at